-
+
-
+
-
+
-
+
Das Ziel des Entwurfes soll sein, dem Dom ein würdiges Gegenüber zu schaffen, ohne ihm seine dominante Position in der Magdeburger Innenstadt streitig zu machen. Um dies umzusetzen kam nur ein zweiteiliges Gebäude mit ebenfalls zwei Türmen in Frage, zentralem Platz und umliegender Blockrandbebauung. Da das östliche Elbufer niedriger gelegen ist als das westliche, muss das Gegenüber zum Dom über eine Höhe von ca. 90 – 100 Metern verfügen um nicht unterzugehen, aber auch um den Dom nicht zu überragen. Durch diese höhenmäßige Angleichung entsteht eine spannende Wechselwirkung, die sowohl dem Dom, als auch dem neuen Areal zu Gute kommt.
Dabei wird das zentrale Gebäude so ausgerichtet, dass zwischen den beiden Gebäudeteilen eine direkte Sichtachse zum Magdeburger Dom entsteht. Um den Blick für die anderen Wohnhäuser freizuhalten und um die Verkehrsbelastung für das künftige Wohngebiet so gering wie möglich zu halten, haben wir das Gebäude an der östlichen Grundstücksgrenze positioniert. Mit Ihren 28 bzw. 31 Etagen bieten die beiden Türme eine einzigartige Aussicht über Magdeburg. Der Verkehr wird durch Parkplätze in den unteren Geschossen der Häuser entlang der Stadtparkstraße, sowie der neuen Straße entlang der südlichen und dem Parkhaus an der nördlichen Grundstücksgrenze, weitestgehend aus dem inneren des Grundstückes ferngehalten. Das Parkhaus dient gleichzeitig noch dem Lärmschutz. Durch seine massive Konstruktion und ca. 15 m Höhe grenzt es das Wohngebiet zum Messeplatz hin optimal ab. Die innere Erschließung soll alles in allem fußläufig erfolgen.
Durch die Schaffung eines Platzes mittels Blockrand- und der großzügigen elbbegleitenden Bebauung überschreiten wir die GRZ um 0,11. Als Ausgleismaßnahme werden alle Dächer begrünt, wodurch in etwa 9568 m² Grünfläche entstehen, was einem Flächenanteil von ca. 0,27 entspricht. Des Weiteren wollen wir auf den Terrassen der Wohnungen in am Parkhaus kleinere Bäume pflanzen, um das Gefühl eines Parks zu erzeugen. Verstärkt wird das Ganze noch durch Alleen entlang der Straßen im Inneren des Areals.
Durch die Betonung der Süd-Östlichen Grundstückgrenze schaffen wir eine Auflockerung der Blockrandbebauung und erzeugen ein markantes Relief. Die Gewerbeflächen an der Elbe, sowie die Kindertagesstätte im nördlichen der beiden Türme werden aus Gründen des Hochwasserschutzes auf ein Niveau von 47,45 NHN gebracht. Für die Barrierefreiheit sorgen Rampen im Außen- und Aufzüge im Innenbereich. Bei den anderen Gebäuden bleibt das Erdgeschoss auf dem aktuellen Geländeniveau, da sich dort Parkebenen befinden, die im Falle eines Hochwassers geräumt werden können.
Standort
Magdeburg,Deutschland
Auftraggeber
MWG-Wohnungsgenossenschaft eG Magdeburg
Fläche BGF
26 267 m²
Status
Wettbewerb – Publikumspreis