Parken und Wohnen in der Prälatenstraße

Parken und Wohnen in der Innenstadt.

Selten waren Aufgabenstellung und Leitfaden des Entwurfes so nah beieinander. Die klare Trennung von Parken und Wohnen, sowie die Integration des Bestandes zur Verwirklichung eines Baukörpers, der eine Präsenz an der Max-Josef-Metzger-Straße schafft, die die historische Parzellenstruktur aufgreift, dabei funktional sowie wirtschaftlich ist und den Ansprüchen an eine moderne Architektur gerecht wird.
Dazu orientieren wir uns an der Höhe der Nachbarbebauung, der Fassaden der gegenüberliegenden Gebäude der Prälatenstraße, sowie der Wirkung des Roncallihauses, als Pendant zum neuen Baukörper. Auf Grund der Enge der Straße, ist es uns wichtig, dass unser Entwurf nicht als dominanter Solitär, sondern als ein Teil des Gesamtbildes wahrgenommen wird.

Im Bestand erweitern die 2-Raum-Wohnungen zu 4-Raum-Wohnungen um den vorhanden Bedarf besser decken zu können. Die große, offene Glasfassade ist von Süden nach Norden immer strukturierter und klarer gegliedert, so dass die einzelnen Eingänge die historische Parzellenstruktur widerspiegeln. Die Fassade besteht dabei entlang der Prälatenstraße aus Aluminiumplatten, um die moderne Architektur über das Material zu unterstreichen. Der Rückwärtige, dem Innenhof zugewandte, sowie das Punkthaus werden eine WDVS Fassade mit weißem Putz bekommen. Beide Häuser werden aus Kalksandstein und Stahlbeton hergestellt.

Standort
Magdeburg,Deutschland

Auftraggeber
Wohnungsbaugenossenschaft Magdeburg-Stadtfeld eG

Fläche BGF
4 717 m²

Status
Wettbewerb

Kontakt

Tel: +49 391 400 466 35

Fax: +49 391 506 954 43

E-Mail: info@duong-schrader.de